DATENSCHUTZRICHTLINIE
Afin de fournir les services qu’elle propose, Garon traite les données personnelles du Client qui lui sont fournies lors de son inscription ou de l’utilisation des services proposés par Garon. Les informations que Garon collecte sont les informations personnelles du Client, telles que son nom, son adresse physique, son adresse email, son numéro de téléphone, ses coordonnées bancaires, ses pièces d’identité, ainsi que ses informations professionnelles (activité, entreprise, etc.) Les données”).
Der Kunde ermächtigt Garon ausdrücklich, seine personenbezogenen Daten, einschliesslich seiner Bankdaten wie IBAN und/oder Nummer, an Unternehmen der Gruppe, zu der Garon gehört, an Partnerunternehmen oder an externe Datenverarbeitungsdienste in der Schweiz und im Ausland weiterzugeben, damit Garon die angebotenen Dienstleistungen erbringen kann. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden nur im Auftrag von Garona auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Garona und für die Zwecke der Website. Diese Dienstleister sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
Garon verpflichtet sich zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Der Kunde ermächtigt Garona ausdrücklich, bestimmte Aufgaben an Unternehmen mit Sitz außerhalb der Schweiz zu delegieren (z. B. Finanzintermediation, IT-Dienstleistungen und -Infrastruktur, Serverstandort und -wartung sowie weitere Dienstleistungen). Dies bedeutet, dass die Daten des Nutzers an solche Unternehmen außerhalb der Schweiz übermittelt werden können. Im Zusammenhang mit der Delegation bestimmter oben genannter Aufgaben wird der Kunde darüber informiert, dass in bestimmten Rechtsräumen keine Gesetzgebung besteht, die ein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Schweizerischen Datenschutzgesetzes gewährleistet. Falls die personenbezogenen Daten des Kunden an solche Unternehmen übermittelt werden müssen, wird Garona die Zustimmung des Kunden einholen.
Cookies werden verwendet, um das Kundenerlebnis auf der Website zu optimieren. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die im Webbrowser gespeichert werden und bestimmte Konfigurationen und Daten im Webbrowser speichern, um sie mit dem Garona-System auszutauschen. Sie werden unter keinen Umständen verwendet, um persönliche Daten des Kunden zu speichern.
Der Kunde kann die Verwendung von Cookies in den Einstellungen seines Internetbrowsers ablehnen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er durch die Deaktivierung der Verwendung von Cookies nicht alle Funktionen der Website nutzen kann.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Inc. mit Sitz in den USA. Google Analytics ist ein Tool zur Analyse der Nutzung der Website. Dieses Tool kann Cookies verwenden, um anonyme Informationen zu sammeln und Berichte mit Statistiken zur Nutzung der Website zu erstellen, ohne dass der Kunde von Google persönlich identifiziert wird. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen (einschliesslich der IP-Adresse des Nutzers) können an Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert werden. Google erfüllt die Datenschutzanforderungen des schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield-Netzwerks und ist beim Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Wenn der Kunde nicht möchte, dass Google Analytics Daten über seinen Besuch aufzeichnet, kann er ein Browser-Add-on installieren, um Google Analytics zu deaktivieren.
Die Website verwendet auch andere Drittanbieter wie das oben erwähnte Google Analytics, beispielsweise MixPanel, Hotjar und andere.
Die Website verwendet Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke (nachfolgend „Soziales Netzwerk“ genannt), wie etwa facebook.com (betrieben von Facebook, Inc.), twitter.com (betrieben von Twitter, Inc.) und google.com (betrieben von Google, Inc.) (nachfolgend „Plugin(s)“ genannt). Wenn der Kunde Websites mit Plugins besucht, stellt sein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an den Browser des Kunden übermittelt und in die Website eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass der Kunde die Website besucht hat. Ist der Kunde bei einem sozialen Netzwerk registriert, kann dieses den Besuch des Kunden dem Konto des entsprechenden sozialen Netzwerks zuordnen. Interagiert der Kunde mit dem Plugin, wird die entsprechende Information vom Browser des Kunden direkt an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten im jeweiligen sozialen Netzwerk sowie zu den Rechten des Kunden und zum Schutz seiner Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Mit der Nutzung der Website erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google gemäß der oben genannten Datenschutzrichtlinie von Google einverstanden. Der Kunde erkennt an, dass Garon für diesen Vorgang in keiner Weise verantwortlich ist.
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Garon wird den Kunden über solche Änderungen informieren.
Bei Fragen oder Anliegen zu den Diensten und dem Datenschutz von Garon kann sich der Kunde unter info@garon-ad.ch an Garona wenden.